Liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenbrüder,
liebe Freunde des Schützenvereins 1975 Langgöns e.V.,
ein aussergewöhnliches Jahr 2020 liegt hinter uns.
Ein Jahr, in dem unser Leben und unsere Aktivitäten sehr stark von der Corona Pandemie in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Aus einigen Gesprächen mit unseren Vereinsmitliedern haben wir mitgenommen, dass es für den einen oder anderen schwierig ist, die Motivation und das Engagement für den Schützenverein aufrecht zu erhalten. Wir als Vorstand sind uns dieser emotionalen Lage durchaus bewusst.
Die momentane Situation ermöglicht es leider nicht, das Vereinsheim und die Schießstände trotz Hygienekonzept zu öffnen. Ob und wann ein Wiedereinstieg ermöglicht werden kann, ist nicht abzusehen.
Bleibt dem Schießsport und unserem Verein gewogen, die Corona Krise sollte uns nicht von unserem Sport, dem Vereinsleben und unseren Vereinsfreundschaften abbringen.
Wir wünschen euch und euren Familien ein gesundes, glückliches und vor allem friedliches Jahr 2021. Mögen alle Eure persönlichen Wünsche in Erfüllung gehen.
Der Vorstand
Robert Dörr Jürgen Nicolai Markus Jung
Frohe Weihnachten wünscht der Schützenverein 1975 Langgöns
Durch die verschärften Corona-Maßnahmen sind unsere Schießstände ab 01.11.2020 bis auf weiteres geschlossen
Wir bitten um Ihr Verständnis und melden uns, sobald eine Wiedereröffnung abzusehen ist.
Bleiben Sie gesund !!!
Der Vorstand
Leider bleibt das Vereinsheim weiterhin geschlossen
Aktuell gibt es noch keinerlei Lockerungen, was das Vereinsheim betrifft. Lediglich den Mannschafts-Schützen ist es gestattet, für Trainingszwecke das Vereinsheim und die Schießstände zu betreten.
Bleibt gesund.
Ab sofort wieder geöffnet
Der Schützenverein freut sich, seine Schützen wieder zum Training begrüßen zu dürfen. Zunächst können nur "aktive" Sportschützen zur Testung an einem Schießtraining teilnehmen. Es ist anders wie zu Beginn des Jahres. Nur wenige Personen dürfen gleichzeitig anwesend sein und ein Training durchführen. Aber mit kleinen Schritten starten wir und hoffen auf weitere Lockerungen. Aktuelle Lockerungen werden hier rechtzeitig mitgeteilt. Wir bitten um Geduld und freuen uns, wenn das Vereinsheim wieder für alle öffnen darf. (nsp)
Langgöns, den 22.06.2020
Sehr geehrte Mitglieder, Eltern, Freunde und Interessierte des Schützenvereins Langgöns,
die Corona-Krise hält an und das Aussetzen des organisierten Sporttreibens ist schon ein Stück weit belastend für unsere Schieß- und Bogensportmitglieder. Auf Grundlage vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) empfiehlt der Deutsche Schützenbund für den Wiedereinstieg in den Schieß- und Bogensport in seinen Vereinen einige Übergangsregelungen, die für alle Sportarten und Disziplinen des DSB in Indoor- und Outdoor-Sportanlagen Gültigkeit haben. Ohne einen Wettkampfbetrieb. Nur für Trainingszwecke und nur in kleinen Gruppen. Der Vorstand des Schützenvereins Langgöns hat diesbezüglich ein Hygienekonzept zusammengestellt, welches als Nutzungskonzept für die Schießanlagen dient. Der Gemeinde Langgöns, bzw. dem Gemeindevorstand werden die umfangreich erarbeiteten Regelungen zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Erforderlich ist dies, nachdem die Gemeinde unsere erste Anfrage nicht Grundsätzlich abgelehnt hat, sondern eine präzisere Auflistung und Regelungen, Hinweise, sowie eine konkretere Beschreibung, wie bei möglichen Verstößen umgegangen werden soll, aufgefordert hat. In dem Antrag sind nun klare Verhaltens- und Abstandregeln erörtert, die von jeder Person, die am Trainingsbetrieb teilnimmt, vollumfänglich akzeptiert und eingehalten werden muss. Andernfalls droht ein Ausschluss vom Trainingsbetrieb, denn für das „nicht einhalten“ sind hohe Geldstrafen zu erwarten. Wir hoffen, dass unser Nutzungskonzept genehmigt wird, damit -zumindest im kleinen Kreis- ein Schießtraining wieder aufgenommen werden kann. Zunächst wird jedoch noch kein Jugendtraining stattfinden können. Bei Genehmigung der Gemeinde zur Wiederaufnahme zu Trainingszwecken, werden wir mit Personen, die einer Risikogruppe angehören absprechen, wie und ob das Training auch für sie so stattfinden kann bzw. vertretbar und sinnvoll ist. Das Schießtraining wird auch trotz Einhaltung der Hygieneregelungen ein gewisses Risiko einer Ansteckung mit dem Corona Virus darstellen und muss individuell abgestimmt werden. Personen, die ohne vorherige Anmeldung und Bestätigung zum Training erscheinen und diejenigen, die sich nicht am Trainingsbetrieb beteiligen, ist der Zutritt zu unserem Vereinsraum nicht gestattet. Ebenso ist es für Gastschützen nicht möglich am Training teilzunehmen.
Wir weisen insbesondere darauf hin, dass die erhobenen Personendaten bei Notwendigkeit den zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt werden und dass die Trainingstätigkeit nach wie vor dokumentiert werden muss.
Bleibt gesund! Wir freuen uns auf euch!
Norbert Spies
Langgöns, den 07.06.2020
Alles Liebe und Gute zum Muttertag
Wünscht der Schützenverein 1975 Langgöns e.V.
Langgöns, den 03.05.2020
Liebe Mitglieder (m,w,d) vom Schützenverein Langgöns,
die Corona-Krise ist für uns alle eine große Herausforderung. Wir alle können unseren geliebten Sport nicht ausüben. Egal, ob Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Tischtennis oder Karate, nichts geht. Wir treffen uns nicht mehr auf den Plätzen, den Hallen, auch unser Vereinsheim bleibt geschlossen, das Vereinsleben ruht. Das macht uns alle traurig.
Aber wir leisten damit einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag, dass sich der Virus nicht noch stärker ausbreitet und möglichst viele von uns gesund bleiben. Deshalb muss es sein.
Ob und in welcher Form die Wettkampf-Saison z.B. der Kleinkaliberschützen, sowie die Meisterschaften aller Sportschützen und der Hessische Schützentag stattfinden kann, ist noch nicht absehbar. Wir versuchen untereinander in Kontakt zu bleiben und üben das digitale Miteinander. Das alles ersetzt natürlich nicht das echte Zusammensein. Das empfinden wir sicher alle so. Sicher ist aber, irgendwann geht es weiter. Mit Umarmung, „High Five“ und „Check“.
Bleibt gesund und haltet durch. Wir freuen uns auf euch.
Werbung für den Schießsport haben unsere Mannschaften in der abgelaufenen Luftdruck-Wettkampfrunde ganz sicher gemacht. Mit tollen Leistungen haben unsere Schützen alle überrascht und für viel Freude gesorgt.
Sportschütze zu sein, bedeutet Leidenschaft in körperliche Fähigkeiten umzuwandeln. Sport beginnt im Kopf. Faszination Schießsport : Eine vielseitige Sportart mit Anforderungen an Kondition, Konzentration, Koordination und Technik.
Norbert Spies
PS : Nicht vergessen-am 10. Mai ist Muttertag !!!
Der Vorstand des Schützenvereins Langgöns wünscht allen
Mitgliedern frohe Ostern
Aus aktuellem Anlass haben wir uns dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb ab sofort bis mindestens 19.04.2020 auszusetzen.
Das Vereinsheim incl. der Schießstände ist bis auf weiteres geschlossen.
Es findet kein Trainings- oder Probenbetrieb statt !!!
Der Vorstand
Sonntag, der 15.03.2020
Wichtige Mitteilung
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus (SARS-CoV-2) hat der Vorstand des SV 1975 Langgöns e.V. seine Generalversammlung am 13.03.2020 abgesagt !
Nachdem auch der Hessische Schützenverband sämtliche Liga- , Sport-, sowie Lehrgangsbetriebe mit sofortiger Wirkung eingestellt hat, wurde die Entscheidung die Generalversammlung abzusagen, zum Wohle aller getroffen.
Die weitere Ausbreitung des Corona-Virus ist eine schwerwiegende Bedrohung. Es ist mittlerweile sehr deutlich, dass es nicht nur darum geht, Einzelne zu schützen. Gemeinsam müssen wir alles tun, um eine Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Das ist nötig, um eine ausreichende Versorgung für alle Erkrankten zu gewährleisten. Deshalb muss alles getan werden, um Situationen zu vermeiden, die Infektionen begünstigen. Das Virus kann sich vor allem dann weiter verbreiten, wenn viele Menschen zusammenkommen.
Für den Vorstand
Robert Dörr
2. Vorsitzender
Einladung zur Generalversammlung
Der Vorstand des Schützenvereins 1975 Langgöns e.V. möchte alle Mitglieder nochmals daran erinnern, dass am Freitag, den 13.03.2020 um 19 Uhr die diesjährige Generalversammlung stattfindet und hierzu recht herzlich einladen.
Für den Vorstand
Robert Dörr
2. Vorsitzender
Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften Luftdruck 2020
Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften haben mit den Luftdruckdisziplinen begonnen. Daran beteiligten sich auch einige Schützen des SV Langgöns. Hier die Ergebnisse unserer Teilnehmer :
Luftgewehr Auflage 1.11
Senioren 1 :
5. Kai Schankow 302,6 Ringe
11. Robert Dörr 286,5 Ringe
Senioren 2 :
4. Jürgen Nicolai 308,2 Ringe
Senioren 4 :
Walter Künzig 302,4 Ringe
Senioren 5 :
Udo Wehbrink 306,4 Ringe
Seniorinnen 1 :
7. Cerstin Dahlgren 306,9 Ringe
Luftgewehr 1.10
Damen 1 :
3. Nicole Spies 388 Ringe
Damen 2 :
3. Jeannette Demmler 342 Ringe
Herren 3 :
3. Markus Jung 370 Ringe
5. Sven Schmidt 359 Ringe
10.Norbert Spies 314 Ringe
Junioren 1 :
4. Lukas Spies 368 Ringe
Der Schützenverein Langgöns wünscht allen Schützen, Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2020
Erneute Überraschung beim Bezirkskönigsschießen
Jeannette Demmler ist die neue Bezirksschützenkönigin
Auch in diesem Jahr gab es beim Bezirkskönigsschiessen einen unerwarteten Ausgang. Konnte im vergangenen Jahr der Titel des Bezirksschützenkönigs nach Langgöns geholt werden, so ähnelt sich das 2019 ein klein wenig wieder. Bekanntgegeben wurde das Ergebnis des Bezirkskönigsschiessens im Rahmen des Bezirksschützenballs, der am letzten Oktoberwochenende in Allendorf/Lahn stattfand und vom SV Lützellinden anlässlich des 50jährigen Jubiläums und dem SC Roland Klein-Linden, der bereits vor 110 Jahren gegründet wurde, hervorragend organisiert und durchgeführt wurde. Dieses Mal stellt der Schützenbezirk Mittelhessen allerdings beim Landeskönigsschiessen keinen Bezirksschützenkönig, sondern eine Bezirksschützenkönigin. Und sie kommt ebenfalls wie schon im vergangen Jahr vom Schützenverein Langgöns. Jeannette Demmler heisst die neue Bezirksschützenkönigin und wird die Vertreterin des Schützenbezirks Mittelhessen beim Landeskönigsschiessens 2020 sein, der im April in Bad Sooden Allendorf stattfinden wird. Ehrungen für weitere Langgönser Sportschützen gab es auch noch. Für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in München wurde Nicole Spies geehrt und bekam ein kleines Präsent überreicht. Als Pokalsieger seiner Klasse wurde Markus Jung geehrt. Er ist Bezirkspokalsieger 2019 der Klasse 3/4 , Herren/Damen und bekam einen Pokal überreicht.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schützen des SV Langgöns.
Der Vorstand des Schützenvereins 1975 Langgöns e.V.
Hat gut Lachen : Jeannette Demmler ist die neue Bezirksschützenkönigin 2019
Bezirkspokalsieger Markus Jung
Bezirksmeisterschaften im Bogenschießen verliefen sehr erfolgreich für Schützen des SV Langgöns
An den diesjährigen durchgeführten Bezirksmeisterschaften im Bogenschießen nahmen auch 2 Schützen des SV Langgöns teil. Markus Jung wurde mit 523 Ringen Bezirksmeister in der Disziplin Recurve Master im freien (60 Meter ) . Robert Dörr belegte mit 442 Ringen den 4.Platz.
Beide Schützen nahmen auch an den Bezirksmeisterschaften mit Austragung in der Halle teil ( 18 Meter ) . Hierbei kam Markus Jung mit einem Gesamtergebnis von 440 Ringen ( 235/205 Ringe) auf den 3.Platz. Vereinskollege Robert Dörr landete mit einer Gesamtringzahl von 346 Ringen (192/154 Ringe) direkt dahinter auf Platz 4.
Herzlichen Glückwunsch für die sehr guten Leistungen
Langgönser Schützenverein hat eine neue Königsfamilie |
Die Königsfamilie von links nach rechts : 1. Ritter Jürgen Nicolai, Schützenkönigin
Jeannette Demmler, Schützenkönig Robert Dörr, 2. Ritter Markus Jung
Robert Dörr Schützenkönig, an seiner Seite Königin Jeannette Demmler
Am 30.06.2019 fand das traditionelle Königsschießen im Schützenstand Langgöns statt. Es ist immer wieder eine spannende Angelegenheit, wer neuer Schützenkönig oder Schützenkönigin wird und wer noch zur Königsfamilie gehören darf. Auch beim Schützenverein Langgöns war es in diesem Jahr wieder so. Die Vereinsschützen traten an, um die Königswürde unter sich zu ermitteln. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr-Freistehend auf zwei Holzadler. Erster Ritter wurde Jürgen Nicolai, der mit dem 97.Schuss den ersten Flügel abschoss. Einige Schüsse mehr bedurfte es, den zweiten Ritter zu ermitteln. Benötigt wurden hierfür 135 Schüsse, ehe der Flügel fiel und Markus Jung als zweiter Ritter feststand. Danach gab es eine Mittagspause, in der sich alle nochmals stärken konnten, bevor das Finale um den Schützenkönig gestartet wurde. Große Freude herrschte, als mit dem 85. Schuss auf den Adler Robert Dörr diesen zu Fall brachte. Er ist damit für ein Jahr Schützenkönig. Dem Schützenkönig steht Schützenkönigin Jeannette zur Seite, die ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte. Sie schoss mit dem 117. Schuss den Adler vom Sockel. Zum Abschluss des Königsschießens verbrachten die Schützen in fröhlicher und gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen sowie gekühlten Getränken einen schönen Tag und können auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.(N.Sp.)
Ergebnisse Hessische Meisterschaften 2019
Starter des SV 1975 Langgöns im Überblick :
19.Platz | Charles Dahlgren | 292 Ringe | Großkaliber Liegendkampf 100m Herren I |
5. Platz | Nicole Spies | 389 Ringe +180,2 Ringe im Finale | Luftgewehr Damen I |
26.Platz | Bruno Baldus | 366 Ringe | Luftgewehr Junioren II männlich |
33.Platz | Lukas Spies | 354 Ringe | Luftgewehr Junioren II männlich |
15.Platz | Sven Schmidt | 534 Ringe | KK Sportgewehr Herren III |
16. Platz | Jürgen Nicolai | 306,9 Ringe | KK Gewehr 100m Auflage Senioren 2 ,männlich |
23.Platz | Udo Wehbrink | 307,4 Ringe | Luftgewehr Auflage Senioren 5, männlich |
20.Platz | Markus Jung | 374 Ringe | Luftgewehr Herren III |
59.Platz | Sven Schmidt | 360 Ringe | Luftgewehr Herren III |
19.Platz | Cerstin Dahlgren | 285,6 Ringe | KK Sportgewehr Auflage Seniorinnen I |
Qualifikation zur Hessenmeisterschaft 2019
Aufgrund der sehr guten Leistungen im Rahmen der Bezirksmeisterschaften qualifizieren sich 9 Sportlerinnen und Sportler des Schützenvereins Langgöns für die Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften mit dem Luftgewehr und Groß- bzw. Kleinkalibergewehr.
Unsere Teilnehmer im einzelnen :
Bruno Baldus
Disziplin Junioren II (1.10.42) Luftgewehr
Lukas Spies
Disziplin Junioren II (1.10.42) Luftgewehr
Nicole Spies
Disziplin Damen I (1.10.11) Luftgewehr
Cerstin Dahlgren
Disziplin Seniorinnen I (1.41.71) KK Sportgewehr Auflage
Thomas Bopf
Disziplin Herren III (1.10.14) Luftgewehr
Markus Jung
Disziplin Herren III (1.10.14) Luftgewehr
Sven Schmidt
Disziplin Herren III (1.10.14) Luftgewehr
Disziplin Herren III (1.40.14) KK Sportgewehr
Jürgen Nicolai
Disziplin Senioren II (1.36.72) KK Gewehr 100 m Auflage
Udo Wehbrink
Disziplin Senioren V (1.11.78) Luftgewehr Auflage
Charles Dahlgren
Disziplin Herren I (1.92) Großkaliber Liegendkampf 100m
Wir wünschen unseren Schützen bei der Hessischen Meisterschaft in Frankfurt-Schwanheim „Gut Schuß“
Der Vorstand wünscht allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, sowie allen Freunden und Gönnern des Schützenvereins frohe Ostern
Zweite Auflage des Ostereierschießens des SV 1975 Langgöns war auch wieder ein gelungener Abend für „alt und jung“
Aufgrund der guten Resonanz des Vorjahres, veranstaltete der Schützenverein Langgöns sein zweites Ostereierschießen. Dieses fand am Gründonnerstag statt und wurde erneut hervorragend von Udo Wehbrink organisiert und durchgeführt, der eigens für diese Veranstaltung Tage zuvor über 200 Eier zunächst gekocht und anschließend gefärbt hatte. Jene Schützen, die sich im „Ostereierschießen“ versuchen wollten, konnten sich mit einem gestellten Vereins-Luftgewehr am Schießstand beweisen. Es galt möglichst viele Ringe zu erzielen (maximal 60 Ringe möglich) und so die entsprechende Anzahl, anhand der erstellten und vorliegenden Liste an bunten Ostereiern zu gewinnen. Geschossen wurde in Straßenkleidung und mit Auflage auf die in 10m entfernten Ziele der elektronischen Schießanlage im Schießstand des Vereins. Zur Probe konnten zunächst 6 Schüsse abgegeben werden, ehe es dann zur Wertung für 6 weitere Schüsse kam. Für Kinder unter 12 Jahren wurde eine Lichtgewehranlage aufgebaut (Schießen OHNE Munition ) , die auch bei den jüngeren Gästen sehr guten Zuspruch fand und gefragt war. Die Anzahl der „erschossenen“ Ostereier wurde aus dem vergangenen Jahr sogar noch übertroffen. Sämtliche liebevoll gefärbte Ostereier gingen an die Schützen, die in geselliger Runde ein paar schöne Stunden mit gekühlten Getränken, bei kleinen Snacks und diversen Naschereien verbrachten. Einige ließen es sich nicht nehmen und versuchten bereits vor Ort das eine oder andere gewonnene Osterei auf ihre Qualität und Bekömmlichkeit. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass es ein gelungenes Event für unsere Schützenschwestern und Schützenbrüder war und vermutlich auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern und besonders beim Initiator Udo Wehbrink und seinem Helferteam für ihr Engagement.
Bericht der Jahreshauptversammlung 2019
Schützenverein 1975 Langgöns e.V. –Verein hat sich positiv entwickelt
Der Schützenverein Langgöns mit seinen 82 Mitgliedern stellt in diesem Jahr den Bezirksschützenkönig Norbert Spies . Dieser nahm in Vertretung für den verhinderten Schützenkönig Günther Grosse am Bezirkskönigsschiessen in Mücke-Merlau teil. Sportwart Helmut Christen zeigte sich in seinem Bericht zur Hauptversammlung stolz, dass diese Würde seinem Verein zuteilgeworden ist. Der Verein habe sich „weiter positiv entwickelt“. Neben den rein sportlichen Wettbewerben wie Meisterschaften und Rundenwettkämpfen habe man auch wieder eine Anzahl gesellschaftlicher Schießaktivitäten angeboten bzw. daran teilgenommen. Darunter die Sternschießen-Runde, welche seinen Ursprung im alten Schützenkreis Laubach hat, das Gedächtnis „Pingste-Schießen“in Langsdorf und der Auflage-Freundschaftswettkampf gegen Hüttenberg. „Es war für alle etwas dabei und hat Spaß gemacht, besonders die Kontakte und Gespräche mit den neuen Schützen aus dem Vogelsberg“. Auf den Sportbetrieb eingehend seien die zusätzlich angebotenen Montags- und Mittwochstrainingsstunden abseits des normalen Trainingsbetriebes (internes, nicht öffentliches Mannschaftstraining) hilfreich gewesen, was sich an den Ergebnissen der Schützen ablesen lasse. Das Jugendtraining wird aktuell regelmäßig von sechs bis neun Jugendlichen in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Bogen (Halle 18 Meter) besucht, was „Optimismus für die Zukunft“ wecke.
28 Schützen beteiligten sich in zwölf Disziplinen an den Bezirks- sowie Hessenmeisterschaften, den Rundenwettkämpfen und sonstigen Schießen, von Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr, Großkalibergewehr bis zum Bogen Halle 18 Meter und Bogen im Freien 60 Meter. Hervorzuheben seien der Aufstieg der 1. Luftgewehrmannschaft in die Bezirksliga, der Aufstieg der 2. Luftgewehrmannschaft in die Grundklasse 3 gleich im ersten Jahr und der Aufstieg der Kleinkaliber-Sportgewehrmannschaft in die Bezirksliga. „Wir können zufriedenzurückblicken“ , freute sich Christen. Für 40-jährige Vereinstreue wurden Thomas Bopf, Reiner Hofmann und Klaus-Dieter Wolf geehrt. Nachdem die erst vor einem Jahr gewählte 1. Vorsitzende Nicole Baldus ihr Amt Ende September niedergelegt hatte, leitet der 2. Vorsitzende Robert Dörr den Verein kommissarisch. In seinem Jahresbericht ließ er das Jahr 2018 Revue passieren. Beim Königsschießen im Februar wurden Schützenkönigin Jeannette Demmler und Schützenkönig Günther Grosse gekürt. Jugendschützenkönig wurde Lukas Spies. Ende Februar führte der Verein erstmalig eine Bezirksmeisterschaft Luftgewehr in seinem Schießstand durch. Ebenso eine Premiere war Ende März das Ostereierschießen. Initiator war Udo Wehbrink. Die Veranstaltung kam bei allen beteiligten sehr gut an und soll auch dieses Jahr wieder durchgeführt werden. Weitere Aktivitäten waren u.a. das Ortspokalschießen für Vereine und Freizeitmannschaften und der Familientag im Rahmen eines Oktoberfestes. Er dankte abschließend allen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und denjenigen Mitgliedern für ihr Engagement, die sich in zahlreichen Arbeitseinsätzen in den Schießständen engagierten.
Reiner Hofmann(l.) und Thomas Bopf sind seit 40 Jahren dem Schützenverein 1975 Langgöns treu.
Bezirksmeisterschaften 2019
Unsere Schützen waren bei den bislang durchgeführten Disziplinen sehr erfolgreich, so dass wir zum jetzigen Zeitpunkt bereits für dieses Jahr schon einige Bezirksmeister stellen können.
1.11 Luftgewehr-Auflage
Senioren I
7. Platz Robert Dörr 302,9 Ringe
8.Platz Charles Dahlgren 302,5 Ringe
Senioren II
3. Platz Jürgen Nicolai 306,7 Ringe
Senioren V
2. Platz Udo Wehbrink 307,6 Ringe
Seniorinnen I
9.Platz Cerstin Dahlgren 307,4 Ringe
2.11 Luftpistole-Auflage
Senioren I
7.Platz Klaus-Dieter Schwedes 281,7 Ringe
Senioren V
4. Platz Udo Wehbrink 283,2 Ringe
1.10 Luftgewehr
Senioren III
1.Platz Markus Jung 378 Ringe (99/92/95/92)
6.Platz Thomas Bopf 358 Ringe (88/93/92/85)
8.Platz Sven Schmidt 349 Ringe (94/82/87/86)
Mannschaft Herren III
1.Platz SV Langgöns 1085 Ringe (Markus jung, Thomas Bopf, Sven Schmidt)
Junioren II
1.Platz Bruno Baldus 361 Ringe (90/88/91/92)
3.Platz Lukas Spies 354 Ringe (90/88/90/86)
1.35 KK Gewehr 100 Meter
Herren III
9.Platz Sven Schmidt 231 Ringe (67/83/81)
1.36 KK Gewehr-Auflage
Seniorinnen I
4.Platz Cerstin Dahlgren 96 Ringe (96/0/0)
Senioren I
11.Platz Charles Dahlgren 291 Ringe (96/99/96)
Senioren II
1.Platz Jürgen Nicolai 297 Ringe (97/100/100)
Senioren V
2.Platz Udo Wehbrink 292 Ringe (98/98/96)
Mannschaft Senioren I
4.Platz SV Langgöns 684 Ringe (Jürgen Nicolai,Charles Dahlgren,Cerstin Dahlgren)
1.41 KK Gewehr-Auflage 50 Meter
Seniorinnen I
2.Platz Cerstin Dahlgren 282 Ringe (91/97/94)
Senioren I
8.Platz Charles Dahlgren 279 Ringe (93/90/96)
Senioren II
10. Platz Jürgen Nicolai 272 Ringe (92/91/89)
Senioren V
6.Platz Udo Wehbrink 269 Ringe (90/91/88)
Mannschaft Senioren I
4.Platz SV Langgöns 833 Ringe (Cerstin Dahlgren,Charles Dahlgren,Jürgen Nicolai)
Der Vorstand gratuliert zu den guten erzielten Ergebnissen und wünscht den Schützen für die noch auszutragenden Disziplinen Gut Schuß
Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2019
Wir wünschen allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest 2018 sowie ein gesundes, glückliches und sportlich erfolgreiches Jahr 2019.
Der Vorstand
Meldung zu den Bezirksmeisterschaften
Der Meldebogen für die Bezirks- und Hessenmeisterschaften ist angekommen. Bitte bis spätestens 13.11.2018 die Meldungen an Helmut Christen abgeben, da die Meldung von uns bis spätestens 15.11.2018 beim Bezirksschützenmeister vorliegen muss. Zur Info für die Bezirksmeisterschaften 2019 werden keine Startgelder für die Schüler, Jugend und Juniorenklasse eingefordert. Die Wettkampftermine für die einzelnen Disziplinen sind auf der Homepage des Schützenbezirkes 26 unter Terminkalender eingestellt!
Generalversammlung 2018
Nicole Baldus wurde bei den Vorstandswahlen während der Generalversammlung zur 1. Vorsitzenden gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt.
Der Verein hat aktuell 90 Mitglieder. In seinem Jahresbericht ließ Klaus-Dieter Schwedes das Jarh 2017 Revue passieren. Neues Königspaar wurde 2017 Nicole Baldus und Manfred Klotz. Weitere Aktivitäten waren das Ortspokalschießen für Vereine und Freizeitmannschaften, der Familientag sowie die Weihnachtsfeier. Im Laufe des Jahres 2017 wurden einige Investitionen getätigt. Unter anderem wurden 2 neue Pressluftgewehre angeschaft sowie ein neuwertiges gebrauchtes Pressluftgewehr. Um das aufwendige Auffüllen der Druckluftflaschen zu vereinfachen, ging eine weitere Investition in den Kauf eines Kompressors. Zwei Festzeltgarnituren kamen ebenfalls dazu. Geehrt wurde Klaus-Dieter Schwedes für 40jährige Vereinszugehörigkeit mit der goldenen Nadel des Deutschen Schützenbundes.
Für 25jährige Vereinszugehörigkeit wurden Thomas Schneider und Nils Köhler geehrt (in Abwesenheit).
Der Rechner Jürgen Nicolai legte den Kassenbericht ab. Helmut Christen - Sportwart - den Sportbericht für das Jahr 2017. Besonders hervorgehoben wurde die Leistung der Luftgewehrmannschaft. Diese schaffte es von der Bezirksklasse in die Bezirksliga aufzusteigen. Besonders gewürdigt wurden die Leistungen der Schützen, die alle zu diesem Aufstieg beigetragen hatten. Insbesondere durch die neue Schützin Nicole Spies.
Damit hat wohl keiner gerechnet - unsere Luftgewehrschützen steigen ungeschlagen in die Bezirksliga auf
Als der erste Wettkampf für die neu aufgestellte Luftgewehrmannschaft um Markus Jung anstand, dachte ganz sicher noch niemand, wie sich der Saisonverlauf entwickeln würde. Siegte man gleich zu Beginn deutlich mit 70 Ringen Unterschied gegen die 2. Mannschaft des SV Rödgen (1446:1376), so war man spätestens beim darauffolgenden Wettkampftag gewarnt, dass es keine Selbstverständlichkeit sein würde zu gewinnen, denn dieser wurde mit viel Glück nur sehr knapp mit 1410:1417 Ringen beim SV Salzböden gewonnen.
Der Ehrgeiz der gesamten Mannschaft wurde dadurch erneut angespornt und das Training intensiviert. Das machte sich bei dem nächsten Wettkampf bezahlt. Eine Verbesserung jedes einzelnen Schützen war letztlich im Gesamtergebnis gegen den Gegner aus Lich zu sehen. Mit fast 100 Ringen Unterschied gewann man auch den 3. Wettkampf mit 1454:1357 Ringen. Der vierte Wettkampftag wurde auf dem Schießstand in Launsbach ausgetragen. Auch hier blieb die Mannschaft voll konzentriert, trat gut vorbereitet und selbstbewusst gegen die bis dato ebenfalls ungeschlagene 1. Mannschaft des SV Launsbach an und siegte erneut (1324:1426). Spätestens ab diesem Zeitpunkt war allen klar, dass dieses Jahr ein besonderes werden könnte und die Meisterschaft nur über den SV Langgöns führen kann.
Als der letzte Vorrundenwettkampf gegen Allendorf/Lumda und auch die ersten beiden Wettkämpfe der Rückrunde gewonnen wurden, war abzusehen, dass mit dieser Leistung unseren Luftgewehrschützen einer der beiden ersten Plätze nicht mehr zu nehmen sein würde. Die Mannschaft dies SV Langgöns konnte das Niveau in der Rückrunde halten. Hervorragend die Gesamtringzahl von 1492 Ringen am 8. Wettkampftag gegen den KKSV Lich, einem Rundenrekord von 388 Ringen mit einer 100er Serie von Nicole Spies, die dem Gegner an diesem Tag keine Chance ließen. Somit baute unsere Mannschaft seinen Vorsprung in der Tabelle weiter aus. Dieser bestand nun aus 6 Punkten, die in den noch zu schießenden Wettkämpfe nicht mehr einzuholen sein würden. Gelassener, aber keineswegs weniger konzentriert oder motiviert, konnten so die beiden letzten Wettkämpfe angegangen werden, denn das Selbstvertrauen stieg und man wusste um seine Stärken und die bereits entschiedene Meisterschaft.
Mit weiteren 2 Siegen und den starken Ergebnissen von Nicole Spies, Pierre Wiegel, Markus Jung, Thomas Bopf und Sven Schmidt blieb man ungeschlagen mit 20:0 Punkten und 14.600 erzielten Ringen.
Die Mannschaft sowie der gesamte Verein freuen sich auf die kommende Saison in der Bezirksliga und den anstehenden Herausforderungen und Wettkämpfen und sind stolz auf das Erreichte.
Königspaar 2018
Unser neues Königspaar steht fest. Schützenkönigin wurde Jeannette Demmler-Rupp, der Adler fiel beim 200. Schuss. Schützenkönig Günther Grosse brachte den Adler mit dem 108. Schuss zu Fall. Jungschützenkönig Lukas Spies gelang der Titel mit dem 37. Schuss.
Zu Beginn hatten die Männer die Flügel ihres Adler abgeschossen. 1. Ritter wurde Klaus-Dieter Schwedes mit dem 141. Schuss, 2. Ritter Pierre Wiegel mit dem 187. Schuss.
Herzlichen Glückwunsch.
Frohe Weihnachten und ein Gesundes Jahr 2018
All unseren Mitgliedern, Freunden und Bekannten wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2018.
Der Vorstand
Wettkampfpässe 2018
Achtung:
Die Wettkampfpässe für 2018 sind eingetroffen. Für jeden abholbereit im Vereinslokal im Tresor.
Nachfeier Siegerehrung Ortspokalschießen 2017
Am Freitag, den 29.09.2017 findet ab 19.00 Uhr die Nachfeier der Siegerehrung Ortspokalschießen 2017 für die teilnehmenden Mannschaften der Vereine "AWO" und "Skiclub Scharfe Kante" statt.
Familientag 2017
Unser Familientag findet am 03.09.2017 statt. Wir treffen uns gegen 10.00 Uhr im Vereinslokal Bürgerhaus Langgöns. Von dort aus wandern wir eine kleine Strecke. Ab 12.00 Uhrgeht es dann in den Landgasthof Gambrinus in Langgöns zum Mittagessen.
Wer nicht mitwandern möchte/kann, kann gerne direkt um 12.00 Uhr zum Gambrinus kommen.
Ortspokalschießen 2017
Der begehrte Wanderpokal ging dieses Jahr wieder einmal an die Mannschaft 1 der Freiwiligen Feuerwehr Niederkleen. Die Mannschaft erreichte mit 318 Ringen den ersten Platz in der Mannschaftswertung der Herren.
Am diesjährigen Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Mannschaften, davon 6 Damen- und 11 Herrenmannschaften teil. Den 2. Platz in der Mannschaftswertung belegte ebenso die Freiwillige Feuerwehr Niederkleen 2 mit 280 Ringen, auf Platz 3 landete die Mannschaft 1 des Skiclubs Scharfe Kante mit 276 Ringen.
Den 1. Platz der Mannschaftwertung Damen belegten gleich 2 Mannschaften und zwar die AWO Damen und die Damen des Skiclubs Scharfe Kante mit jeweils 245 Ringen. Auf Platz 2 landeten die RSV DAmen mit 241 Ringen und Platz 3 belegten die Damen des Angelsportvereins mit 215 Ringen.
In der Einzelwertung Männer kam Frank Zimmermann mit 110 Ringen auf Platz 1 gefolgt von Bernhard Weisbrod mit 109 Ringen und Stefan Engel mit 108 Ringen.
Einzelwertung Damen: 1. Platz Nicole Spies mit sagenhaften 127 Ringen, Platz 2 Andrea Schmidt mit 93 Ringen und Platz 3 Larissa Kluger mit 89 Ringen.
Die beste "10" erkämpfte sich Peter Clasen gefolgt von Olaf Simon und Frank Zimmermann.
Der "begehrte Pokal" die rote Laterne ging an Edwin Vowinkel.
Im Anschluss an die Siegerehrung wurde noch in fröhlicher Runde gefeiert.
Generalversammlung 2017
Klaus-Dieter Schwedes begrüßte zur Jahreshauptversammlung in den vollbesetzten Vereinsräumlichkeiten des Lang-Gönser Bürgerhauses neben zahlreichen Mitgliedern auch Gemeindevorstandsmitglied Hans-Ottmar Müller, der die Grüße der Gemeinegremien überbrachte.
Ehrung langjähriger Mitglieder standen auf der Tagesordnung. Seit 40 Jahren sind Helmut Christen, Jürgen Nicolai, Thomas Gruhn und Norbert Wagner Mitglieder im Deutschen Schützenbund (DSB), für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Helmut Christen ebenfalls gewürdigt. Steffen Krause ist seit 25 Jahren dabei und Jessica Schwedes sowie Alexander Klotz sind es seit 10 Jahren. Klaus-Dieter Schwedes überreichte die Urkunden.
Der Vorsitzende berichtete, dass sich der Verein im vergangenen Jahr über acht Neuaufnahmen freuen konnte. Er hat zurzeit 83 Mitglieder. In seinem Jahresbericht ließ Klaus-Dieter Schwedes das Jahr 2016 Revue passieren. Beim Königschießen im Januar wurden die Majestäten für 2016 ermittelt. Die Königswürde konnten Gudrun Christen, Klaus-Dieter Schwedes und Michael Schuller für sich verbuchen. Zum zweiten Mal nahm der Verein erfolgreich an der Aktion "Saubere Umwelt" teil und füllte zahlreiche Müllsäche mit Abfall. Eine Premiere war das Haxenessen Ende März.
Im Juni veranstaltete der Verein sein jährliches Ortspokalschießen. Besuche und Mithilfe bei Verantstaltungen befreundeter Schützen- und anderer Vereine standen ebenfalls auf dem Programm. Glanzvoller Höhepunkt des Vereinsjahres war die Ausrichtung des Kreisschützenballs im Oktober im Bürgerhaus. Dank der Mithilfe zahlreicher Mitglieder konnte diese Großveranstaltung als voller Erfolg für den Verein verbucht werten, betonte Schwedes. Er dankte ausdrücklich noch einmal allen Beteiligten. Den Jahresabschluss bildete die Weihnachtsfeier. Klaus-Dieter Schwedes bedankte sich bei allen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und bei denjenigen Mitgliedern für ihr Engagement, die sich bei den zahlreichen Arbeitseinsätzen in den Schießständen engagierten.
Vorstandsmitglied Jürgen Nicolai informierte über die Plaungen des Hessischen Schützenverbandes, ab September dieses Jahres die Gau- und Kreisbezirke neu zu bilden. Die anstehende Fusionierung werde einige Veränderungen im geschäftlichen und auch sportlichen Bereich zur Folge haben, kündigte er an.
Neues Königspaar 2017 Nicole Baldus und Manfred Klotz
Das neue Königspaar heißt Nicole Baldus und Manfred Klotz.
Nach einem langen Wettkampf konnte Nicole Baldus den Vogel mit dem 200. Schuss zu Fall bringen. Manfred Klotz schaffte es mit dem 146. Schuss und wurde Schützenkönig. Der 1. Ritter Dominic Roth besiegte den ersten Flügel mit dem 177. Schuss und Pierre Wiegel den zweiten Flügel mit dem 192. Schuss und wurde somit 2. Ritter.
Kreisschützenball 2016
Am 22.10.2016 war der Schützenverein 1975 Langgöns e.V. Ausrichter des Kreisschützenballs 2016.
Der 1. Vorsitzende Klaus Dieter Schwedes begrüßte die Anwesenden Vereine als auch die Ehrengäste wie Bürgermeister Horst Röhrig - Langgöns - Gauschützenmeister Lothar Schließner und eine Abordnung des Schützenkreis Laubach. Kreisschützenmeister Holger Laschen nahm die Ehrungen vor und führte durch das Programm.
Glanzvolle Höhepunkte waren die Proklamation des Kreisschützenkönigpaares sowie die Ehrungen der Teilnehmer an den Kreismeisterschaften, Hess. Meisterschaften, Deutschen Meisterschaften und die Teilnahme von Stefan Leib an den Weltmeisterschaften.
Als neues Königspaar wurden Kornelia Fuhrmann aus Allendorf und Dominic Burghammer aus Lich ausgerufen.
Umrahmt wurde die ganze Feier durch die Band "Antje und die Dominos".
Nach dem Ehrentanz des Königspaares und dem Auszug der Fahnenträger endete der offizielle Teil des Abends.
Siegerehrung Ortspokalschießen 2016
Am 03.09.2016 fand die diesjährige Siegerehrung zum Ortspokalschießen statt.
Große Überraschung unten den ersten Plätzen. Die Mannschaft der "Fichtenweg Rambos" erreichte den ersten Platz mit einem Ring Vorsprung zu der Freiwilligen Feuerwehr Niederkleen. Somit ging auch der Wanderpokal an die Fichtenweg Rambos. Bei den Damen siegte die Mannschaft des Chaos Club ebenfalls mit einem Ring Vorsprung vor den RSV Damen. Die AWO Damen erreichten den dritten Platz.Bei den Herren belegte die Mannschaft der Hundestaffel den dritten Platz. Großen Applaus gab es für die "Rote Laterne" - das ausbaufähigste Ergebnis - für Silvia Jung von den Guden Freunden Langgöns.
Insgesamt traten 16 Mannschaften zu dem Wettbewerb an.
Königschießen 31.01.2016
Die neuen Hohheiten stehen nun fest:
Nach einem dramatischen Wettkampf konnten sich folgende Majestäten präsentieren:
Schützenkönig Klaus-Dieter Schwedes
Jungschützenkönig Michael Schuller
Schützenkönigin Gudrun Christen
1. Ritter Markus Jung
2. Ritter Oliver Krieck
Herzlichen Glückwunsch.
KK Sportgewehrmannschaft schafft es in die Gauklasse!!!
Beim Aufstiegswettkampf am 10.10.2015 in Marbach gelang unserer KK Sportgewehr Mannschaft der Aufstieg in die Gauklasse.
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Von links: Sven Schmidt, Lothar Hintz, Markus Jung, Georg Kiedrowski und Coach Charles Dahlgren.
Siegerehrung Ortspokalschießen 2015
Den Wanderpokal für die beste Mannschaft beim Ortspokalschießen 2015 erhielt zum 2. Mal in Folge die Mannschaft der Freiweilligen Feuerwehr Niederkleen.
Der 1. Vorsitzende Klaus-Dieter Schwedes übergab die Pokale an die besten Mannschaften und Einzelsieger. Vorgelesen wurden die Ergebnisse durch den Sportwart Helmut Christen.
Bei den Mannschaftsplatzierungen der Herren lag die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Niederkleen auf dem 1. Platz gefolgt vom Kegelclub Gude Freunde Herren. Den 3. Platz überhamen die Herren der Rettungshundestaffel der Johanniter aus Linden. Auf Platz 1 der Damenmannschaften kamen die Frauen vom Chaos Club, Platz 2 übernahmen die Damen vom evangelischen Kirchenchor Langgöns. Den 3. Platz belegten die Damen III vom Radsportverein Langgöns.
Beste Einzelsieger der Herren: Platz 1 Alexander Gabriel, Platz 2 Frank Zimmermann und Platz 3 Stefan Engel. Einzelsieger der Damen: Platz 1 Anne Kathrin Christen, Platz 2 Tjorven Lauber und Platz 3 Susan Bröcher.
Die besten Zehner schossen: Ursula Menges, Eckhard Wehrum, Margit Reh, Regina Bestler und Tjorven Lauber.
An Anschluss an die Bekanntgabe der Gewinner wurde in fröhlicher Runde gefeiert.
Bewilligungsbescheid vom Landessportbund erhalten
v. links nach rechts Markus Jung, Gerd Lengler, Klaus-Dieter Schwedes, Prof. Dr. Heiz Zielinski, Jürgen Nicolai und Helmut Christen
Große Freude herrschte am Freitag, den 15.05.2015 bei den Vorstandsmitgliedern. Der Bewilligungsbescheid des Landessportbundes für eine elektronische Schießanlage wurde vom Sportkreisvorsitzenden Herrn Pr. Dr. Heinz Zielinski überreicht.
Als Vertreter der Gemeinde Langgöns war Herr Gerd Lengler mit anwesend.
Jetzt kann mit der Umsetzung eines langgehegten Wunsches begonnen werden. Die bisherige elektrische Seilzuganlage wird durch den Einbau einer elektronischen Schießanlage abgelöst. Damit passen wir uns den modernen Wettkampfbedingungen an.
Königschießen 2015
Nach einem harten und zähen Wettkampf wurden folgende Hohheiten gekürt:
Frauen: Schützenkönigin Gudrun Christen
Jugend: Jungschützenkönig Max von Spruth
Männer: Schützenkönig Günter Grosse - 1. Ritter Jürgen, Nicolai, 2. Ritter Helmut Christen,